Einen Online-Kredit der Santander Bank können Sie sowohl über verschiedene Vergleichsportale wie Check24, als auch direkt über die Santander Website aufnehmen. Hier wird zunächst der gewünschte Betrag sowie die Laufzeit des Kredits ausgewählt und das Nettoeinkommen angegeben. Aus diesen Angaben errechnet die Santander Bank dann die monatliche Rate. Auch können Kreditsuchende sich optional dafür entscheiden, die erste Kreditrate erst nach 90 Tagen zu zahlen. Vorsicht: Hierdurch erhöht sich natürlich die Monatsrate in den restlichen Monaten der Rückzahlung.
Mit einem Klick auf „Anfordern“ wird man auf die nächste Seite weitergeleitet, auf der die Eingabe einiger persönlicher Daten gefordert wird. Ist der Kreditantrag abgeschlossen und stimmt die Santander Bank der Auszahlung zu, wird der Vertrag per Post zugesendet. Dieser muss ausgefüllt und mit Beigabe einiger Unterlagen, beispielsweise der Gehaltsabrechnungen der letzten 3 Monate, zurückgesendet werden. Außerdem muss sich jeder Kreditnehmer identifizieren lassen – per Videochat oder Post-Ident. Nachdem alle Unterlagen bei der Santander Bank eingegangen sind, werden sie überprüft und dann auf das Konto des Kreditnehmers überwiesen, sofern die Bonität den Kriterien der Bank entspricht.
Santander Bank Konditionen
Die Santander Bank vergibt Kredite ab einer Kreditsumme von 1.000 Euro. Der Kredit kann maximal eine Summe von 60.000 Euro haben. Die Laufzeit beträgt 12 bis 96 Monate, wobei die Santander Direkt Bank, über welche die Santander Bank ihre Online-Kredite vermittelt, lediglich Laufzeiten von bis zu 84 Monaten anbietet. Der Sollzins p.a. liegt bei 2,45 bis 6,77 Prozent und hängt von der Bonität bzw. dem Schufa-Score des Kreditsuchenden ab.
Zusätzlich bietet die Santander Bank auch ein Filialgeschäft und die Führung von einem Girokonto, sowie diverse Geldanlage-Möglichkeiten. Dieses Angebot wurde in unserem Santander Bank Test nicht berücksichtigt.